Die Praxis

Ein Ort von Gelassenheit, Mut und Zuversicht


Ein neues innovatives Praxiskonzept im Raum Weinheim / Hirschberg

Wir haben uns bewusst für die Gründung der Praxis in Hirschberg entschieden, da ich als erfahrener Physiotherapeut bereits seit mehr als 25 Jahren in der Nähe von Weinheim an der Bergstraße tätig bin. Die physiotherapeutische Einrichtung öffnete ihre Türen im Jahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie.

In dieser von Angst und Unsicherheit geprägten Zeit entstand die Grundlage für eine neue, innovative und ganzheitlich geprägte Physiotherapie, die sich an einer ärztlichen Diagnose orientiert. Trotz Ausgangssperren und Schließungen von Schulen im ganzen Land stand die Umsetzung eines neuen & innovativen Praxiskonzepts nie in Frage.

Wir wurden auch in schwierigen Situationen von dem Vertrauen in die Notwendigkeit der therapeutischen Versorgung und den Nutzen dieser Einrichtung motiviert.

Gelassenheit, Mut und Zuversicht leiten unsere Entscheidungen noch immer. Wir sind überzeugt, dass diese Werte helfen können, deinen Alltag positiv zu beeinflussen und sowohl Gesundheit als auch Vitalität zu fördern, während wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Beweglichkeit (Mobilität) arbeiten.

Eine Aufgabe mag herausfordernd erscheinen, insbesondere bei Rückenschmerzen, sei es akut oder chronisch - aber sie ist nicht unüberwindbar.

Durch das Bewältigen von Herausforderungen kannst du wachsen und alle notwendigen Fähigkeiten entwickeln. Was heute schwierig ist, wird morgen leichter sein - erlebe es selbst !

Die Praxis ist ein Ort der Ermutigung, der darauf abzielt, deine inneren Ressourcen zu stärken. Jeder Schritt in Richtung Verbesserung wird mit Hingabe und viel Einfühlungsvermögen unterstützt. Ob bei der Linderung von Rückenschmerzen, der Regeneration nach Schäden an Bandscheiben oder der Genesung nach Operationen, wir setzen alles daran, deine Therapieerfolge zu sichern.

Die Eröffnung dieser Einrichtung in herausfordernden Zeiten symbolisiert Hoffnung und Fortschritt. Sie zeigt, dass inmitten von Krisen neue Wege und positive Veränderungen möglich sind.

Unser Leistungsspektrum umfasst zahlreiche physiotherapeutische Methoden, darunter die folgenden Schwerpunkte:


Manuelle Therapie

Diese Behandlungsmethode eignet sich besonders bei Rückenschmerzen und Problemen der Wirbelsäule, aber auch bei Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen.

Die zusätzliche Ausbildung in Osteopathie ist eine umfassende, mehrjährige Weiterbildung, die fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und manueller Therapie vermittelt. Sie befähigt Therapeutinnen und Therapeuten dazu, funktionelle Zusammenhänge im Körper ganzheitlich zu erkennen und gezielt zu behandeln. Durch präzise manuelle Techniken werden Bewegungsdefizite gelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und das körperliche Gleichgewicht nachhaltig gefördert.


Mobilisation der Faszien

Mit gezielten manuellen Techniken werden Spannungen im Bindegewebe (einem System aus Faszien) gelöst.
Solche Spannungen entstehen nicht nur durch körperliche Belastung oder Fehlhaltungen, sondern häufig auch durch emotionalen Stress, unverarbeitete Traumata oder psychische Anspannung. Der Körper speichert diese Belastungen auf verschiedenen Ebenen und äußert sie oft in Form von chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionellen Beschwerden, die sich nicht immer eindeutig diagnostizieren lassen.

Die Behandlung zielt darauf ab, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und das Schmerzempfinden nachhaltig zu reduzieren. Durch präzise manuelle Impulse wird die Eigenregulation des Körpers aktiviert und das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Faszien, Nerven und Organen harmonisiert. So kann der Körper wieder in einen Zustand von innerer Balance und Stabilität zurückfinden.


Handrehabilitation

Besonders nach Verletzungen oder operativen Eingriffen werden akute und chronische Beschwerden an der Hand gezielt und wirkungsvoll behandelt.
Die Hand ist ein hochkomplexes System aus feinen Strukturen, das besondere therapeutische Kenntnisse erfordert. Aus diesem Grund basiert die Behandlung in unserer Praxis auf einer spezialisierten, mehrjährigen Zusatzausbildung in der Handtherapie – einem Fachbereich, der weit über die klassische Physiotherapie hinausgeht.

Ziel ist es, Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Funktion der Hand im Alltag, Beruf oder Sport möglichst vollständig zurückzugeben. Dabei kommen gezielte manuelle Techniken, aktive Übungsprogramme und auch neurophysiologische Ansätze zum Einsatz.

Praxisbilder